Antrag: Zebrastreifen an Kreisverkehren errichten

Antrag: Zebrastreifen an Kreisverkehren errichten Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Marc Weigel, der Stadtrat Neustadt wird gebeten, folgenden Beschluss zu fassen: Antrag: Die Verwaltung prüft die Errichtung von Zebrastreifen bei Aus- und Einfahrt von Kreisverkehren. Im Vordergrund stehen dabei die Kreisverkehre in der Speyerdorfer Straße, der Mußbach-Kreisel, der ADAC-Kreisel und die Kreisel im Weinstraßenzentrum Begründung: An […]
Antrag: Öffnung der Friedrichstraße für den Radverkehr in Gegenrichtung

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Marc Weigel, der Stadtrat Neustadt wird gebeten, folgenden Beschluss zu fassen: Antrag: Die Verwaltung öffnet die Friedrichstraße für den Radverkehr in Gegenrichtung. Begründung: Die Friedrichstraße stellt eine fehlende Verbindung für den Radverkehr vom Strohmarkt und der Maximilianstraße zu den Geschäften in der Fußgängerzone dar. In dem bisherigen Radverkehrskonzept wurde diese Maßnahme […]
Anfragen für den Umweltausschuss am 8.3.2023

Nachdem wir im Umweltausschuss am 8.2.2023 vom Leiter des Forstamts Haard, Michal Leschnik, über zwei sehr interessante Förderprogramme für ein klimaangepasstes Waldmanagement informiert wurden, wollten wir wissen, ob sich Neustadt hierauf bewerben wird. Die vor Kurzem versendete Baumfäll-Liste gab zusätzlich Anlass für weitere Nachfragen, denn leider ist die Bilanz zwischen entfernten und neu gepflanzten Bäumen […]
Das Prinzip der Schwammstadt – Vortrag Christian Kotremba

Im Stadtrat am 17.1.2023 hat Diplom-Geograph Christian Kotremba, der drei Jahre im RLP Kompetenzzentrum für Klimafolgenanpassung gearbeitet hat, aufgrund eines Grünen-Antrags vom Herbst 2022 einen beeindruckend klaren Vortrag zum Schwammstadt-Prinzip gehalten. Das ist ein innovatives Konzept mit vielen Bausteinen, mit denen sich Kommunen an die vorprogrammierten Extremwetterereignisse des Klimawandels anpassen könnten. Hierbei ist insbesondere die […]
Prüfantrag zur Schulhof- und Spielplatznutzung durch Jugendliche

Jugendliche haben in Neustadt viel zu wenige öffentliche Aufenthaltsorte, an denen sie in frischer Luft spielen bzw. Sport treiben können. Denn Schulhöfe und Spielplätze sind zum Teil explizit für junge Menschen zwischen 13 und 17 Jahren ausgeschlossen – selbst wenn sie sich an die gängigen Regeln halten. Daher haben wir mit einem Antrag die Verwaltung […]
Änderungsantrag zu Straßennamen

Nachdem der Stadtrat im September 2019 die Verwaltung beauftragt hatte, sämtliche nach Personen benannte Straßennamen in Neustadt zu überprüfen, wurde im September 2022 der hier angehängte Abschlussbericht vom Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz e.V. vorgestellt und auf der Neustadter Homepage veröffentlicht. Von 150 Straßennamen, die auf die Kriterien „antisemitisch, rassistisch, nationalsozialistisch, kolonialistisch und frauenfeindlich“ überprüft […]
Nachhaltigkeitsstrategie für Neustadt

„Als die Grüne Fraktion Ende 2019 einen Antrag auf Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie für Neustadt eingebracht hatte, hätten wir uns nicht träumen lassen, dass nach zweieinhalb Jahren ein solch umfassendes und für unsere Stadt maßgeschneidertes Werk von über 100 Seiten herauskommen würde. Das Verwaltungsteam mit unserer Grünen Umweltdezernentin Waltraud Blarr hat ganze und professionelle Arbeit geleistet. […]
Anfrage zur Stromnetzstabilität in Neustadt

Wir möchten gerne wissen, ob die Stadtwerke von Neustadt frühzeitig und systematisch in den Ausbau ihrer Stromnetze investieren, damit diese auf verstärkte Einspeisungen durch Photovoltaikanlagen, aber auch auf die Stromabnahme für E-Autos und Wärmepumpen vorbereitet sind. Denn wenn die Energiewende in Neustadt gelingen soll, müssen die Stadtwerke gezielt in ihre Netzstabilität investieren, damit beispielsweise alle, […]
Pressemitteilung – Linde am Jahnplatz

Wieder ist man einen weiteren Schritt im Plan „Bäume raus aus dem Dorf, zurück in den Wald“
gekommen. Wir haben mit Entsetzen die Pressemitteilung der Stadt gelesen, dass eine weitere
Linde am Jahnplatz gefällt werden muss.
Antrag: Das Prinzip der Schwammstadt vorstellen
