Planzenschutz: Dezernentin Blarr kritisiert die EU-Pläne

„Der im vergangenen Jahr veröffentlichte Verordnungsentwurf der EU-Kommission über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) würde erhebliche Auswirkungen auf den Weinbau und die Landwirtschaft am Haardtrand haben und viele Betriebe in ihrer Existenz bedrohen. Vor diesem Hintergrund lud die zuständige Dezernentin für Umwelt, Landwirtschaft und Klimaschutz der Stadt Neustadt an der Weinstraße, Waltraud Blarr, den […]
Anfragen für den Umweltausschuss am 8.3.2023

Nachdem wir im Umweltausschuss am 8.2.2023 vom Leiter des Forstamts Haard, Michal Leschnik, über zwei sehr interessante Förderprogramme für ein klimaangepasstes Waldmanagement informiert wurden, wollten wir wissen, ob sich Neustadt hierauf bewerben wird. Die vor Kurzem versendete Baumfäll-Liste gab zusätzlich Anlass für weitere Nachfragen, denn leider ist die Bilanz zwischen entfernten und neu gepflanzten Bäumen […]
Das Prinzip der Schwammstadt – Vortrag Christian Kotremba

Im Stadtrat am 17.1.2023 hat Diplom-Geograph Christian Kotremba, der drei Jahre im RLP Kompetenzzentrum für Klimafolgenanpassung gearbeitet hat, aufgrund eines Grünen-Antrags vom Herbst 2022 einen beeindruckend klaren Vortrag zum Schwammstadt-Prinzip gehalten. Das ist ein innovatives Konzept mit vielen Bausteinen, mit denen sich Kommunen an die vorprogrammierten Extremwetterereignisse des Klimawandels anpassen könnten. Hierbei ist insbesondere die […]
Prüfantrag zur Schulhof- und Spielplatznutzung durch Jugendliche

Jugendliche haben in Neustadt viel zu wenige öffentliche Aufenthaltsorte, an denen sie in frischer Luft spielen bzw. Sport treiben können. Denn Schulhöfe und Spielplätze sind zum Teil explizit für junge Menschen zwischen 13 und 17 Jahren ausgeschlossen – selbst wenn sie sich an die gängigen Regeln halten. Daher haben wir mit einem Antrag die Verwaltung […]
Gemeinsamer Antrag zum Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz (KIPKI)

Wir haben einen aktualisierten Antrag zusammen mit der SPD zum Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz (KIPKI) angemeldet, durch das Neustadt 2,34 Millionen Euro für Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen erhalten wird. Wir wollten eine frühzeitige demokratische Einbindung des Stadtrats durch eine interfraktionelle Arbeitsgruppe zusammen mit der Verwaltung erreichen. Unser Ziel wird dabei sein, dass nicht nur in Maßnahmen investiert […]
Anfrage zur Stromnetzstabilität in Neustadt

Wir möchten gerne wissen, ob die Stadtwerke von Neustadt frühzeitig und systematisch in den Ausbau ihrer Stromnetze investieren, damit diese auf verstärkte Einspeisungen durch Photovoltaikanlagen, aber auch auf die Stromabnahme für E-Autos und Wärmepumpen vorbereitet sind. Denn wenn die Energiewende in Neustadt gelingen soll, müssen die Stadtwerke gezielt in ihre Netzstabilität investieren, damit beispielsweise alle, […]
Bericht aus dem Umweltausschuß: Baugebiet Schmittenäcker

Drei Geinsheimerinnen waren heute im Umweltausschuss und haben sehr fundiert ihre Bedenken gegenüber der geplanten Bebauung der 1,5 Hektar Freifläche „Schmittenäcker“ vorgetragen. Zudem wurden von Ausschussmitgliedern weitere Argumente vorgetragen, die gegen die Bebauung sprechen. Zum einen weist die Wohnraumbedarfsanalyse für Geinsheim keinen Bedarf für Neubauten aus („unterdurchschnittliches Interesse an Eigenheimen, Eigentumswohnungen und Mietwohnungen“) zudem gibt […]
Anfrage im Bauausschuss: Neue Poller in der Pfarrgasse auf dem Bürgersteig

Liebe Lokalredaktion, hier eine formlose Anfrage der Grünen Stadtratsfraktion für den Ausschuss für Bau, Planung und Verkehr. Wir haben die Zusage, dass das Thema am 6.10. behandelt wird. „Hallo Herr Adams, Frau Locher, Herr Boltenhagen, vor kurzem wurden in der Pfarrgasse 2 Poller installiert, vermutlich um Fußgänger*innen zu schützen. Dabei wurden die Poller auf den […]
Anfrage: Neupflanzung von Bäumen neue Jahnplatzstraße

Anfrage:
1. Die WBG-Gebäude an der neuen Jahnplatz-Straße sind fertig und bezogen, die Außenanlagen und Parkplätze demnächst. Wie geht es weiter?
2. Finden jetzt Straßenbauarbeiten statt?
3. Im B-Plan ist als Ersatz für die alten Linden eine Neuanpflanzung von Bäumen in hoher Zahl vorgesehen. Wann ist damit zu rechnen?
Anfrage: Stand Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof

Wie ist der Stand bei der B&R-Anlage für die Radabstellplätze östlich des Hbf?
Belegt der Busverkehr (trotz Kündigung) die Fläche weiterhin?
Gibt es inzwischen eine Lösung für eine Überdachung der Anlage?