Grüne Neustadt

Die Grünen - Neustadt a.d. Weinstraße

Solarpaket der Ampel-Fraktionen in Mainz

Die Fraktionen der Ampel-Koalition aus SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP haben am 21.03.2023 ein Solarpaket für Rheinland-Pfalz präsentiert. Es soll Grundlage für den beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien sein und so dazu beitragen, dass der Stromverbrauch im Land bis 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus Erneuerbaren gedeckt werden kann. Die Inhalte des Solarpakets finden sich […]

Die ersten 50 Klimapakt-Kommunen stehen fest – Neustadt/W. erhält Premiumberatung

Kreisverband und Fraktion von B90/Grüne Neustadt/W. und vor allem unsere Grüne Umweltdezernentin Waltraud Blarr habe sich für eine Neustadter Mitgliedschaft im KKP stark gemacht. Der Vorlage der Stadt im Januar haben wir deshalb einstimmig zugestimmt. Der kommunale Klimapakt KKP ist der 2. Teil der Kommunalen Klimainitiative des Landes Rheinland-Pfalz. Kommunen, die den Kommunalen Klimapakt mit […]

Mehr Windenergie für Deutschland (und Neustadt/W.?)

Bunderegierung

Mit dem „Windenergie-an-Land-Gesetz“ werden den Ländern Flächenziele für den Ausbau der Windenergie vorgegeben. Denn bislang sind bundesweit 0,8 Prozent der Landesfläche für Windkraftanlagen an Land ausgewiesen – allerdings sind nur 0,5 Prozent tatsächlich verfügbar. Klimaschutzziele erfordern schnellen Ausbau erneuerbarer EnergienDer massive und schnellere Ausbau der erneuerbaren Energien ist wesentlich, um von fossilen Energieimporten unabhängig zu werden […]

Gemeinsamer Antrag zum Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz (KIPKI)

Wir haben einen aktualisierten Antrag zusammen mit der SPD zum Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz (KIPKI) angemeldet, durch das Neustadt 2,34 Millionen Euro für Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen erhalten wird. Wir wollten eine frühzeitige demokratische Einbindung des Stadtrats durch eine interfraktionelle Arbeitsgruppe zusammen mit der Verwaltung erreichen. Unser Ziel wird dabei sein, dass nicht nur in Maßnahmen investiert […]

Nachhaltigkeitsstrategie für Neustadt

„Als die Grüne Fraktion Ende 2019 einen Antrag auf Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie für Neustadt eingebracht hatte, hätten wir uns nicht träumen lassen, dass nach zweieinhalb Jahren ein solch umfassendes und für unsere Stadt maßgeschneidertes Werk von über 100 Seiten herauskommen würde. Das Verwaltungsteam mit unserer Grünen Umweltdezernentin Waltraud Blarr hat ganze und professionelle Arbeit geleistet. […]

Anfrage zur Stromnetzstabilität in Neustadt

Wir möchten gerne wissen, ob die Stadtwerke von Neustadt frühzeitig und systematisch in den Ausbau ihrer Stromnetze investieren, damit diese auf verstärkte Einspeisungen durch Photovoltaikanlagen, aber auch auf die Stromabnahme für E-Autos und Wärmepumpen vorbereitet sind. Denn wenn die Energiewende in Neustadt gelingen soll, müssen die Stadtwerke gezielt in ihre Netzstabilität investieren, damit beispielsweise alle, […]

Pressemitteilung: 100% Erneuerbare Energien für Neustadt 2035

Seit Jahrzehnten haben Wissenschaftler*innen weltweit die Auswirkungen der Klimakatastrophe prognostiziert. Regelmäßig sind ihre Prognosen übertroffen worden. Auch in Deutschland sind die Auswirkungen der Klimakatastrophe inzwischen für jede*n spürbar. Dies zeigt sich u.a. in der zunehmenden Anzahl von Dürre- wie auch Starkregen-Ereignissen. Die Flutkatastrophe im Ahrtal ist für uns eine dramatische Warnung. Noch katastrophaler sind die […]

Prüfauftrag Fördergelder für Pilotprojekte zur alternativer Energieerzeugung im Rahmen der Landesgartenschau

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Weigel, wir bitten um Aufnahme des folgenden Prüfauftrags in die Tagesordnung der öffentlichen Stadtratssitzung am 13.10.2022. Antrag: Die Stadtverwaltung prüft in Rücksprache mit der Landesgartenbaugesellschaft, ob es möglich ist, im Rahmen der Ausrichtung der Landesgartenschau, Fördergelder von Land oder Bund für Pilotprojekte zur Produktion von alternativen Energien zu erhalten. Begründung: Bei […]

Anfrage: Neupflanzung von Bäumen neue Jahnplatzstraße

Anfrage:

1. Die WBG-Gebäude an der neuen Jahnplatz-Straße sind fertig und bezogen, die Außenanlagen und Parkplätze demnächst. Wie geht es weiter?
2. Finden jetzt Straßenbauarbeiten statt?
3. Im B-Plan ist als Ersatz für die alten Linden eine Neuanpflanzung von Bäumen in hoher Zahl vorgesehen. Wann ist damit zu rechnen?

Antrag auf Bericht der Verwaltung zur aktuellen Klimaschutzstrategie für Neustadt

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Weigel, die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD bitten um die Behandlung des folgenden Antrags in der Stadtratssitzung am 10.11.2021. Die Verwaltung wird gebeten, zusammen mit ihren Töchtern Stadtwerken, WBG, WEG, …, innerhalb der nächsten drei Monate ihre aktuelle Klimaschutzstrategie vorzustellen. Begründung: Die Präsentation der CO2-Bilanz 2018 im Stadtrat am […]