Änderungsantrag zu Straßennamen

Nachdem der Stadtrat im September 2019 die Verwaltung beauftragt hatte, sämtliche nach Personen benannte Straßennamen in Neustadt zu überprüfen, wurde im September 2022 der hier angehängte Abschlussbericht vom Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz e.V. vorgestellt und auf der Neustadter Homepage veröffentlicht. Von 150 Straßennamen, die auf die Kriterien „antisemitisch, rassistisch, nationalsozialistisch, kolonialistisch und frauenfeindlich“ überprüft […]
Don’t Hide Your Pride
Eine offene Gesellschaft ist eine der Geschlechtervielfalt, in der alle Menschen ohne Angst verschieden sein können. Alle sollen selbstbestimmt ihre geschlechtliche und sexuelle Identität finden und ausleben können. Egal welche Lebensform, Partnerschaft oder welches Familienmodell du wählst: Alle verdienen die gleichen Rechte und den gleichen staatlichen Schutz. Antiqueere, homo- und transphobe Ressentiments sowie Angriffe auf […]
Runder Tisch Kultur

Antrag „Runder Tisch Kultur – Wie geht es weiter mit der Kultur in Neustadt?“
Der Rat der Stadt Neustadt beschließt die Einrichtung eines „Runden Tisches Kultur“,
der institutionelle und freie Kultureinrichtungen, Kulturinitiativen, Künstler*innen und
Veranstalter*innen zusammenbringt um eine gemeinsame Strategie zum Neustart des
durch die COVID-19-Pandemie stark beeinträchtigten Kulturlebens in Neustadt zu
diskutieren und voranzubringen. Dieser Prozess soll von der Kulturabteilung der Stadt
initiiert und koordiniert werden.
Anfrage zu Kultur-Soforthilfeprogramm

18.04.2020 Von: Fabian Kunz Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Kulturdezernent, nachstehende Anfrage bitten wir ggf. schriftlich zeitnah, bis spätestens in der Hauptausschuss-Sitzung am 28.4.20 zu beantworten. Viele Kulturschaffende und Künstler*innen sind durch die Corona-Krise in Bedrängnis geraten. Einige Städte wie Speyer www.speyer.de/sv_speyer/de/Kultur/Speyer.Kultur.Support./ haben mit der Schaffung eines Soforthilfeprogrammes für Solo-Selbstständige schnelle Hilfe organisiert. […]
Solidarität und Absicherung für die Kultur gerade in Zeiten der Corona-Krise
Wegen der Corona-Krise sind Kultureinrichtungen bundesweit geschlossen, Kulturangebote und kulturelle Bildung finden nicht statt. Abgesehen von den großartigen kreativen Erfindungen vieler Künstler*innen im Netz, hat das Corona-Virus das gesamte kulturelle Leben in Deutschland und weit darüber hinaus zum Erliegen gebracht. Die Kultur liegt im künstlichen Koma: keine Live-Aufführungen, keine Konzerte, keine Bibliotheken und Museen, geschlossene […]