Grüne Neustadt

Die Grünen - Neustadt a.d. Weinstraße

Kreismitgliederversammlung am 23.03.2023

Am gestrigen Donnerstag fand die erste Kreismitgliederversammlung in diesem Jahr im Wespennest statt. Unter der Leitung von Ernst Christoph wurde eine neue Kreisvorsitzende und eine Besitzerin im Vorstand gewählt. Die rund 20 anwesenden Mitglieder haben sich einstimmig für Svenja Korb als ihre neue Kreisvorsitzende ausgesprochen.  Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank, dass Du Dich dafür bereiterklärt […]

Solarpaket der Ampel-Fraktionen zur Energiewende in Rheinland-Pfalz

Solarpaket der Ampel-Fraktionen sorgt für mehr Klimaschutz und eine schnellere Energiewende in Rheinland-Pfalz Die Fraktionen der Ampel-Koalition aus SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP haben heute ein Solarpaket für Rheinland-Pfalz präsentiert. Es soll Grundlage für den beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien sein und so dazu beitragen, dass der Stromverbrauch im Land bis 2030 bilanziell zu 100 […]

Heizungen und Gebäudeenergiegesetz

Aktuell versuchen einige, den Menschen mit Verweis auf unvollständige Zwischenentwürfe weiszumachen, dass Robert Habeck ihnen am 1. Januar höchstpersönlich die Heizung ausbauen will. Das hat mit der Realität natürlich nichts zu tun. Was ist Fakt! Bestehende Heizungsanlagen können selbstverständlich weiter betrieben und auch repariert werden, es gibt hier *keine Austauschpflicht*. Vielmehr soll von 2024 an […]

Anfragen für den Umweltausschuss am 8.3.2023

Nachdem wir im Umweltausschuss am 8.2.2023 vom Leiter des Forstamts Haard, Michal Leschnik, über zwei sehr interessante Förderprogramme für ein klimaangepasstes Waldmanagement informiert wurden, wollten wir wissen, ob sich Neustadt hierauf bewerben wird. Die vor Kurzem versendete Baumfäll-Liste gab zusätzlich Anlass für weitere Nachfragen, denn leider ist die Bilanz zwischen entfernten und neu gepflanzten Bäumen […]

Das Prinzip der Schwammstadt – Vortrag Christian Kotremba

Im Stadtrat am 17.1.2023 hat Diplom-Geograph Christian Kotremba, der drei Jahre im RLP Kompetenzzentrum für Klimafolgenanpassung gearbeitet hat, aufgrund eines Grünen-Antrags vom Herbst 2022 einen beeindruckend klaren Vortrag zum Schwammstadt-Prinzip gehalten. Das ist ein innovatives Konzept mit vielen Bausteinen, mit denen sich Kommunen an die vorprogrammierten Extremwetterereignisse des Klimawandels anpassen könnten. Hierbei ist insbesondere die […]

Prüfantrag zur Schulhof- und Spielplatznutzung durch Jugendliche

Jugendliche haben in Neustadt viel zu wenige öffentliche Aufenthaltsorte, an denen sie in frischer Luft spielen bzw. Sport treiben können. Denn Schulhöfe und Spielplätze sind zum Teil explizit für junge Menschen zwischen 13 und 17 Jahren ausgeschlossen – selbst wenn sie sich an die gängigen Regeln halten. Daher haben wir mit einem Antrag die Verwaltung […]

Änderungsantrag zu Straßennamen

Nachdem der Stadtrat im September 2019 die Verwaltung beauftragt hatte, sämtliche nach Personen benannte Straßennamen in Neustadt zu überprüfen, wurde im September 2022 der hier angehängte Abschlussbericht vom Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz e.V. vorgestellt und auf der Neustadter Homepage veröffentlicht. Von 150 Straßennamen, die auf die Kriterien „antisemitisch, rassistisch, nationalsozialistisch, kolonialistisch und frauenfeindlich“ überprüft […]

Gemeinsamer Antrag zum Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz (KIPKI)

Wir haben einen aktualisierten Antrag zusammen mit der SPD zum Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz (KIPKI) angemeldet, durch das Neustadt 2,34 Millionen Euro für Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen erhalten wird. Wir wollten eine frühzeitige demokratische Einbindung des Stadtrats durch eine interfraktionelle Arbeitsgruppe zusammen mit der Verwaltung erreichen. Unser Ziel wird dabei sein, dass nicht nur in Maßnahmen investiert […]

Neujahrsempfang der Grünen in Neustadt

Am 29.01.2022 fand der Neujahrsempfang unseres Kreisverbandes im Wespennest statt. Es war toll nach 2 Jahren Abstinenz mit unseren Mitglieder und Freunden ins neue Jahr zu starten. Ungefähr 60 Grüne und Noch-Nicht-Grüne sind zu uns ins Wespennest gekommen. Danke an Euch für einen schönen Neujahrsempfang! Für einen gelungenen Ablauf der Veranstaltung sorgte unser Kreisvorsitzender, Ernst-Christoph. […]