Die GRÜNEN Neustadt an der Weinstraße

Neustadt

Dank und Anerkennung für Grüne Beigeordnete Waltraud Blarr

Beispielhaftes Engagement für Klimaschutz und soziale Verantwortung in Neustadt

Am Dienstag, den 2. September 2025, wurde unsere Grüne Beigeordnete Waltraud Blarr in der Sitzung des Stadtrates offiziell verabschiedet. Mit dem Ende ihrer über elfjährigen Amtszeit schließt sich ein Kapitel, in dem sie entscheidende Weichen für eine nachhaltige und sozial gerechte Stadtentwicklung in Neustadt gestellt hat.

Wir von Bündnis 90/Die Grünen Neustadt danken Waltraud Blarr für ihr herausragendes Engagement und ihre Beharrlichkeit, mit der sie Verantwortung übernommen und die Entwicklung unserer Stadt geprägt hat.

„Waltraud Blarr hat in den vergangenen Jahren bewiesen, was mit Tatkraft und Beharrlichkeit in der Kommunalpolitik möglich ist. Viele ihrer Initiativen – vom Klimaschutzkonzept über den Kitaausbau bis hin zur sozialen Infrastruktur – tragen ihre Handschrift. Wir sind stolz auf das, was sie für Neustadt und seine Bürger*innen erreicht hat“, betont Erika Kuhlmann, Co-Sprecherin der Grünen Neustadt.

Klimaschutz mit Weitblick

Waltraud Blarr hat den Klimaschutz zu einem Kernstück ihrer Arbeit gemacht. Mit der Einrichtung einer Stabsstelle Klimaschutz, die zu Beginn noch auf Skepsis stieß, hat sie früh die Weichen gestellt, damit Neustadt den Klimawandel konsequent angeht. Unter ihrer Verantwortung wurden die Klimaanpassungsstrategie, das KIPKI-Programm und die kommunale Wärmeplanung auf den Weg gebracht – wichtige Grundlagen, um die Energiewende vor Ort voranzubringen.

Einsatz für Kinder, Familien und soziale Infrastruktur

Auch im sozialen Bereich hat sie Maßstäbe gesetzt. Als sie den Fachbereich Jugend und Soziales übernahm, fehlten rund 500 Kitaplätze. Mit klaren strukturellen Entscheidungen, zusätzlichem Personal und dem entschlossenen Ausbau von Einrichtungen konnte gemeinsam mit weiteren Abteilungen der Stadtverwaltung dieser Mangel Schritt für Schritt überwunden werden.

„Dass Neustadt schon im kommenden Jahr ausreichend Kitaplätze haben wird, ist mit ein Verdienst von Waltraud Blarr und ein zentraler Beitrag zur Familienfreundlichkeit unserer Stadt“, unterstreicht Rainer Grun-Marquardt, Fraktionssprecher der Grünen im Stadtrat.

Darüber hinaus hat Waltraud Blarr auch Verantwortung für globale Herausforderungen übernommen, die uns in Neustadt unmittelbar betreffen: von der Unterbringung und Integration von Geflüchteten über Hochwasser- und Starkregenschutz bis hin zur Stärkung von Teilhabe, etwa durch den Beirat für ältere Menschen.

Eine starke Stimme für Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit

„Mit Waltraud Blarr verlässt eine starke Stimme für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit den Stadtvorstand. Sie hat gezeigt, dass wir alle bei unseren Entscheidungen vor Ort eine ganz konkrete ökologische und soziale Verantwortung tragen und diese durch aktives Handeln jeden Tag praktizieren. Diese Haltung ist 

beispielhaft und wegweisend. Und wir Grüne werden uns auch künftig dafür einsetzen, dass Neustadt diesen Kurs für alle Bürger*innen fortsetzt“, erklärt Joachim Burschäpers, Co-Sprecher der Grünen Neustadt.

Mit der Wahl von Johanna Kunzendorff (FWG) wird die Arbeit im Stadtvorstand nun in neuen Händen fortgeführt. Als Grüne wünschen wir ihr viel Erfolg und erwarten, dass insbesondere beim Klimaschutz die begonnenen Schritte konsequent weitergeführt werden.

Dank und Ausblick

Abschließend erklären wir Grüne:

„Waltraud Blarr hat Maßstäbe gesetzt, indem sie globale Herausforderungen mit lokaler Verantwortung verbunden hat. Wir danken ihr für ihre herausragende Arbeit und ihr großes persönliches Engagement. Ihr Wirken wird in Neustadt sichtbar bleiben.“

walli.jpeg


home.svg

Stadtpolitik

Kreisverband

Stadtpolitik

Kreisverband