zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene.de im Bund
  • Grüne Jugend Bund
  • Grüne Jugend RLP
  • CampusGrün RLP
  • Landesverband RLP
  • Landtagsfraktion RLP
  • Böll-Stiftung RLP
  • Green Campus (Böll Stiftung)
  • GARRP RLP
  • Bezirksverband Pfalz
  • Grüne Europa
  • Grüne Alte
  • Wurzelwerk
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Neustadt/Weinstraße
Menü
  • Stadtrat
    • Grüne Fraktion
    • Presse Fraktion
    • Termine Fraktion
    • Ortsbeiräte
    • Innenstadtbeirat
    • Ausschüsse
    • Aufsichträte
  • Ortsteile
    • Branchweiler
    • Haardt
    • Lachen-Speyerdorf
    • Hambach
    • Mußbach
    • Diedesfeld
    • Gimmeldingen
    • Duttweiler
    • Geinsheim
    • Königsbach
    • Branchweiler (Kopie 1)
  • Partei
    • Mitmachen
    • Kreisvorstand
    • 2. Beigeordnete
    • Radfahrfreunde
    • Sozial AG
    • AG Klimaschutzkonzept
    • AG Ökologie/Umwelt
    • Wahlkampfteam
    • Grünes Büro
    • Kontakt
    • Impressum
  • Themen
    • Atomausstieg
    • Bildung und Schulentwicklung
    • Bürgerbeteiligung, Demokratie
    • Europa
    • Globale Welt, Gerechtigkeit
    • Finanzen / Haushalt
    • Internet, Web und Netzpolitik
    • Klimaschutz und Enegie
    • Kultur
    • Migration, Integration
    • Mobilität / Verkehr
    • Natur, Umwelt und Landwirt.
    • Stadtentwicklung
    • Soziales
    • Tourismus, Stadtmarketing
    • Wirtschaft
    • Wohnen & Städtebau
    • Bundestagswahl 2017
  • Grüne Jugend
  • Wahl 2019
    • Kurzprogramm
    • Grüne Liste Stadtrat
    • Grüne Liste Haardt
    • Grüne Liste Lachen-Speyerdorf
    • Grüne Liste Mußbach
    • OG Diedesfeld
    • Grüne Liste Gimmeldingen
    • Europawahl
    • Bezirkstag Pfalz
  • Termine
KV Neustadt an der WeinstraßeThemenBürgerbeteiligung, Demokratie

Themen

  • Atomausstieg
  • Bildung und Schulentwicklung
  • Bürgerbeteiligung, Demokratie
  • Europa
  • Globale Welt, Gerechtigkeit
  • Finanzen / Haushalt
  • Internet, Web und Netzpolitik
  • Klimaschutz und Enegie
  • Kultur
  • Migration, Integration
  • Mobilität / Verkehr
  • Natur, Umwelt und Landwirt.
  • Stadtentwicklung
  • Soziales
  • Tourismus, Stadtmarketing
  • Wirtschaft
  • Wohnen & Städtebau
  • Bundestagswahl 2017

25.05.2014

Kommunale Selbstverwaltung und Bürgerbeteiligung

Immer mehr BürgerInnen möchten bei der Planung und Entscheidung von Maßnahmen mitreden, mitgestalten und mitbestimmen. Hierin leigt ein großes Potential an Sach- und Fachverstand, das genutzt und bei kommunalpolitischen Entscheidungen und Verwaltungsverfahren von Anfang an berücksichtigt werden sollte.

Wir setzen uns für die Einrichtung von Kommunikationsplattformen ein, damit die Belange und Vorschläge der BürgerInnen staärker als bisher gehört und dokumentiert werden können.

Das Zusammenwirken von Bürgerbeteiligung, Arbeitskreisen und Stadtteilbeiräten kann dazu beitragen, die anstehenden Herausforderungen in Neustadt wie beispielsweise die Erstellung eines  Radwegekonzeptes, die Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes und die Optimierung des Verkehrsflusses  auf der B39-Achse einschließlich Winzinger Knoten strategisch aufzubereiten und dem Stadtrat eine tragfähige Entscheidungsgrundlage zu liefern.               

Nachrichten/News zum Thema:

08.10.2019

Von: rg-m

„Heymann : Liebling , mein Herz läßt Dich grüßen“

Der Grüne Kreisverband Neustadt unterstützt den Förderverein Gedenkstätte für NS-Opfer und auch den Kulturverein Wespennest.

Annette Postel singt, das Salonorchester Schwanen spielt, Susanne Klar am Flügel, Elisabeth Trautwein-Heymann liest

Eine Veranstaltung des Fördervereins „Gedenkstätte für NS-Opfer“ in Neustadt e.V.“ in Kooperation mit dem Kulturverein Wespennest.

So., 27.10.2019 - Martin-Luther-Kirche, 17.00 Uhr (Einlass 16.00 Uhr)

Eintritt: 10 Euro, Schüler/innen: 5 Euro - zuzügl. VVK-Gebühr

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Neustadt Bildung, Schulen Bürgerbeteiligung, Demokaratie
23.07.2019

Von: Fabian Kunz

1. Treffen der Grünen Jugend in Neustadt

Interessierte Schüler*innen und Studis treffen sich am 20.8. um 17 Uhr im grünen Büro in Neustadt. Wir wollen das Leben in Neustadt jünger und grüner machen. Egal ob es um sichere Radwege, umweltfreundliche Schulen oder plastikfreie Weinfeste geht. Wir wollen unsere Stadt mitgestalten! Wir treffen uns am Di, 20.8. um 17 Uhr zum 1. Mal. Ort: Grünes Büro, Stangenbrunnengasse 15, Neustadt-Innenstadt (neben dem Weltladen). Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Neustadt Bürgerbeteiligung, Demokaratie Mobilität, Verkehr Ökologie/Umwelt Pressemitteilung Vorstand
12.05.2019

Von: rg-m / Kurt Werner, Fraktionsvorsitzender

Stellungnahme von B90/Grüne Hambach zu den Forderungen der BI Mittelhambach

Die Neustadter Grünen haben sich schon immer für eine alternative Verkehrspolitik in unserer Stadt eingesetzt, inzwischen finden wir mit dem Themen Ausbau der E - Mobilität, des Fahrradwegenetzes und Start des Modellversuches "Mobility on Demand", beginnend mit dem Shuttleverkehr zum Hambacher Schloss mehr Gehör. In der Neustadter "Jamaika Koalition" der letzten fünf Jahre konnten hier einige Weichen für die Zukunft endlich richtig gestellt werden.

Mehr»

Kategorien:Bürgerbeteiligung, Demokaratie Wahlkampf
09.04.2019

Von: rg-m / Jutta Paulus, Landesvorsitzende

Die 6 Forderungen der Schüler von FridaysForFuture - Klimawandel stoppen, jetzt!

Am heutigen Montag stellte Fridays for Future Deutschland ein abgestimmtes Forderungspapier in Berlin vor. Hierzu erklärt Jutta Paulus, Vorstand der Grünen Neustadt, zugleich Landesvorsitzende und Europakandidatin:

„Wir begrüßen die Forderung der Kl...

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz Aktuelles Land/Bund Bürgerbeteiligung, Demokaratie
20190408_6_forderungen_FFF_lang.pdf1.2 M
08.04.2019

Von: rg-m

Neue Grüne Liste Diedesfeld

[PM 08.2019] Mitgliederversammlung B90/Grüne Neustadt-Diedesfeld Ende März. Folgende Liste wurde aufgestellt (Mehrfachzählungen in Klammern):

(3) Eckart Lube, Prokurist(2) Sonja Hillmer, Erzieherin(2) Lennart Lube, Student(2) Harald Hans, Diplom-Soz...

Mehr»

Kategorien:Bürgerbeteiligung, Demokaratie Pressemitteilung Vorstand
29.03.2019

Von: rg-m

Neue Zeiten. neue Antworten. - Grüner Grundsatzkonvent am 29. und 30. März in Berlin

Gemeinsam erarbeiten wir bis 2020 ein neues Grundsatzprogramm. Ein Jahr nach dem Start unserer Grundsatzdebatte ziehen wir mit einem Zwischenbericht Bilanz und wollen mit Euch am 29. und 30. März 2019 in der Arena Treptow in Berlin über unsere Werte und die anstehenden Herausforderungen diskutieren.

 

Kategorien:Aktuelles Land/Bund Bürgerbeteiligung, Demokaratie
20.03.2019

Von: rg-m / BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz

Jugend beteiligen: Grüne fordern das aktive und passive Wahlrecht bei Kommunalwahlen auch für 16- und 17-jährige!

Wir Grüne setzen uns dafür ein, das Wahlalter für das aktive Wahlrecht bei allen Wahlen auf 16 Jahre abzusenken. Gleichzeitig streben wir auf kommunaler Ebene eine Ausweitung der demokratischen Mitwirkungsrechte auch auf das passive Wahlrecht an. Die kommunale Ebene ist dafür bestens geeignet, weil Jugendliche hier unmittelbar die Auswirkungen ihres Engagements erfahren. Ob der Bau eines Sportplatzes, das Schließen eines Jugendhauses oder ein verbesserter Busverkehr bei Nacht – sie sind stark von Entscheidungen in ihrer Gemeinde betroffen.

Seit April 2013 haben 16- und 17-Jährige in Baden-Württemberg auf kommunaler Ebene das aktive Wahlrecht. In Rheinland-Pfalz scheitert dies nach wie vor am Widerstand der CDU ...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Land/Bund Bürgerbeteiligung, Demokaratie

gruenlink.de/1l9n

12.03.2019

Von: rg-m / Kurt Werner

Liste der Hambacher Grünen zur Wahl des Hambacher Ortsbeirates aufgestellt

Am 8.März 2019 fand eine Versammlung der Hambacher Grünen und Freundinnen und Freunde statt. Es wurden folgende Kandidatinnen für die Kommunalwahl 2019 des Hambacher Ortsbeirates in einstimmiger Wahl und ohne Enthaltungen aufgestellt:

1. Kurt Werner (3) - Lehrlogopäde
2. Peter Wegner (3) - Architekt
3. Kerstin Schmider (2) - Buchhändlerin
4. Martin Linzenmeyer (2) - Sozialpädagoge
5. Esther Labusch (1) - Musikerin
6. Marco Schmider (1) - Dipl. Sozialwissenschaftler
7. Svenja Korb (1) - Dipl. Designerin
8. Torsten Hesse (1) - Krankenpfleger
9. Friedrich Georgens (1) - Lehrer

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Vorstand Bürgerbeteiligung, Demokaratie
01.03.2019

Von: rg-m / Waltraud Blarr, Barbara Hornbach

Beigeordnete Waltraud Blarr und Fraktionsvorsitzende Barbara Hornbach berichten aus China

Vom 24. Februar bis zum 4. März 2019 reist eine Delegation, bestehend aus 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Politik und Verwaltung, in unsere chinesische Partnerstadt Quanzhou, Fujian.

Auf dem Programm steht unter anderem die Besichtigung der „Q...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Vorstand Bürgerbeteiligung, Demokaratie
15.02.2019

Von: rg-m / Jonas-Luca König

Grüne in Mußbach stellen Ortsbeiratsliste auf

Am 14.02.2019 haben die Mußbacher Grünen die Weichen gestellt für die Ortsbeiratswahl am 26.05.2019. Bisheriges Ortsbeiratsmitglied Jonas-Luca König (24) tritt aufgrund seines Umzugs nach Mainz nicht mehr an.

Mit dem 26-jährigen Lars Walter als pa...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Vorstand Bürgerbeteiligung, Demokaratie
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-35
  • Vor»
  • Letzte»

Themenwisssen