zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene.de im Bund
  • Grüne Jugend Bund
  • Grüne Jugend RLP
  • CampusGrün RLP
  • Landesverband RLP
  • Landtagsfraktion RLP
  • Böll-Stiftung RLP
  • Green Campus (Böll Stiftung)
  • GARRP RLP
  • Bezirksverband Pfalz
  • Grüne Europa
  • Grüne Alte
  • Wurzelwerk
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Neustadt/Weinstraße
Menü
  • Home
  • Stadtrat
    • Grüne Fraktion
    • Presse Fraktion
    • Termine Fraktion
    • Ortsbeiräte
    • Innenstadtbeirat
    • Ausschüsse
    • Aufsichträte
  • Ortsteile
    • Branchweiler
    • Haardt
    • Lachen-Speyerdorf
    • Hambach
    • Mußbach
    • Diedesfeld
    • Gimmeldingen
    • Duttweiler
    • Geinsheim
    • Königsbach
    • Branchweiler (Kopie 1)
  • Partei
    • Mitmachen
    • Mitglieder
    • Kreisvorstand
    • 2. Beigeordnete
    • Radfahrfreunde
    • Sozial AG
    • AG Klimaschutzkonzept
    • AG Ökologie/Umwelt
    • Wahlkampfteam
    • Grünes Büro
    • Kontakt
    • Impressum
  • Themen
    • Atomausstieg
    • Bildung und Schulentwicklung
    • Bürgerbeteiligung, Demokratie
    • Europa
    • Globale Welt, Gerechtigkeit
    • Finanzen / Haushalt
    • Internet, Web und Netzpolitik
    • Klimaschutz und Enegie
    • Kultur
    • Migration, Integration
    • Mobilität / Verkehr
    • Natur, Umwelt und Landwirt.
    • Stadtentwicklung
    • Soziales
    • Tourismus, Stadtmarketing
    • Wirtschaft
    • Wohnen & Städtebau
    • Bundestagswahl 2017
  • Grüne Regional
    • Abgeordnete aus der Region
    • Kreisvorständekonferenz
    • Heinich-Böll-Stiftung
    • Landtagsfraktion
    • Kreisverbände in unserer Region
  • Grüne Jugend
  • Wahl 2019
    • Kurzprogramm
    • Grüne Liste Stadtrat
    • Grüne Liste Haardt
    • Grüne Liste Lachen-Speyerdorf
    • Grüne Liste Mußbach
    • OG Diedesfeld
    • Grüne Liste Gimmeldingen
    • Europawahl
    • Bezirkstag Pfalz
  • Termine
KV Neustadt an der WeinstraßeHome

Home

21.07.2019

Von: rg-m / Pressestelle der Stadt Neustadt an der Weinstraße

10 E-Bikes für die Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße

Die Pressestelle der Stadt gibt bekannt. Ganz im Sinne grüner Politik freuen wir uns sehr, dass die Verwaltung jetzt wirklich Taten folgen lässt:

"Die Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße freut sich über 10 E-Bikes, die zukünftig den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Ausleihe für Dienst- und Kontrollfahrten zur Verfügung stehen. Offiziell überreicht wurden die E-Bikes am Mittwoch, den 17.07.19. 

Nach einer kurzen Einweisung durch die Firma "Fahrrad Trimpe", konnten die Fahrräder direkt vor Ort von der jeweiligen Fachdienststelle im Empfang genommen werden.

Während die Hauptabteilung, die Fachbereiche Stadtentwicklung und Bauwesen und die Fachbereiche Bildung, Kultur und Sport mit jeweils einem Fahrrad bedacht wurden, erhielten die Fachbereiche Familie, Jugend und Soziales, Finanzen und strategisches Controlling und die Stadtkasse jeweils zwei E-Bikes.

Aufgrund der Tätigkeiten im Außenbereich wurden der Abteilung Öffentliche Sicherheit und Ordnung drei Fahrräder übergeben. Diese werden zukünftig unter anderem für diverse Kontrollfahrten genutzt.

Mit der Einführung der E-Bikes verfolgt die Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße mehrere Ziele. Statt Kurzstrecken mit dem Auto zurückzulegen, können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nun das Fahrrad  nehmen . Diese Alternative ist nicht nur kostengünstiger, sondern auch umweltfreundlicher. Als positiven Nebeneffekt sieht die Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße sie sportliche Aktivität und die Förderung der Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die Stadt Neustadt an der Weinstraße ist bestrebt, noch mehr Menschen für das Fahrradfahren zu motivieren. Mit dem Radfahrkonzept und den neuen E-Bikes rückt das Ziel ein Stück näher.

Die Räder werden zukünftig an den jeweiligen Verwaltungsstandorten sicher und in geschlossenen Räumen untergestellt. "

Kategorien:Aktuelles Neustadt Mobilität, Verkehr
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen