« Back to Glossary Index
Das Windenergie-auf-Land-Gesetz (kurz: Windanlagenausbaugesetz – WindAusbG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das im Jahr 2020 verabschiedet wurde. Es regelt den Ausbau der Windenergie an Land und soll dazu beitragen, dass der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung in Deutschland bis 2030 auf mindestens 65 Prozent erhöht wird. Das Gesetz sieht unter anderem vor, dass der Ausbau der Windenergie an Land beschleunigt und der Bau neuer Anlagen vereinfacht wird. Es soll aber auch sicherstellen, dass der Ausbau sozial- und umweltverträglich erfolgt und dass die Interessen der Anwohnerinnen und Anwohner sowie des Naturschutzes angemessen berücksichtigt werden.
« zurück zum Stichwortindex