Grüne Neustadt

Die Grünen - Neustadt a.d. Weinstraße

Pariser Klimaabkommen

« Back to Glossary Index

Das Pariser Klimaabkommen ist ein internationales Abkommen, das im Dezember 2015 von 195 Ländern der Vereinten Nationen (UN) in Paris vereinbart wurde. Ziel des Abkommens ist es, den globalen Anstieg der Durchschnittstemperatur auf der Erde auf deutlich unter 2 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen und Anstrengungen zu unternehmen, um den Anstieg auf 1,5 Grad Celsius zu beschränken.

Das Pariser Klimaabkommen beruht auf dem Grundsatz der gemeinsamen Verantwortung und der unterschiedlichen Fähigkeiten. Jeder Staat hat demnach Verantwortung für den Klimaschutz, aber aufgrund unterschiedlicher Ausgangslagen und Möglichkeiten haben Industrieländer und Entwicklungsländer unterschiedliche Verpflichtungen.

Das Abkommen verpflichtet alle Länder, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren und regelmäßig über ihre Fortschritte zu berichten. Es sieht auch eine regelmäßige Überprüfung der nationalen Klimaschutzpläne vor, um sicherzustellen, dass die Anstrengungen ausreichen, um die Ziele des Abkommens zu erreichen.

Das Pariser Klimaabkommen ist ein wichtiges Instrument, um den globalen Klimawandel zu bekämpfen und seine Auswirkungen auf die Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft zu begrenzen. Es wurde von fast allen Ländern der Welt ratifiziert und wird als bedeutender Meilenstein in der globalen Klimapolitik angesehen.

« zurück zum Stichwortindex