Grüne Neustadt

Die Grünen - Neustadt a.d. Weinstraße

Lithiumförderung

« Back to Glossary Index

Die Lithiumförderung aus geothermischen Quellen ist ein relativ neues Konzept, das darauf abzielt, Lithium aus geothermischen Flüssigkeiten zu gewinnen, die bei der Wärmenutzung aus tiefen Schichten der Erde gewonnen werden. Das Lithium wird aus dem geothermischen Wasser oder Dampf extrahiert und in Form von Lithiumkarbonat für den Einsatz in Batterien und anderen Anwendungen aufbereitet.

Geothermische Lithiumprojekte haben das Potenzial, die Lithiumproduktion zu erhöhen und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren, da geothermisches Wasser normalerweise bereits zur Energieerzeugung genutzt wird und daher eine zusätzliche Quelle für Lithium darstellen kann, ohne dass weitere Schäden für die Umwelt entstehen.

Ein Beispiel für ein geothermisches Lithiumprojekt ist das Projekt „Salton Sea“ in Kalifornien, USA, bei dem das Lithium aus geothermischen Quellen extrahiert wird. Allerdings gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Skalierbarkeit und der Wirtschaftlichkeit von geothermischen Lithiumprojekten, da die Konzentration von Lithium in geothermischen Flüssigkeiten oft relativ gering ist und die Aufbereitung des Lithiums aus geothermischem Wasser auch technisch anspruchsvoll sein kann.

Insgesamt gibt es noch relativ wenige geothermische Lithiumprojekte in der Welt, aber die Technologie wird als vielversprechende Möglichkeit gesehen, die Lithiumproduktion zu diversifizieren und die Umweltauswirkungen der konventionellen Lithiumproduktion zu verringern.

« zurück zum Stichwortindex