Grüner Wasserstoff ist Wasserstoff, der unter Verwendung von erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarenergie hergestellt wird. Im Gegensatz dazu wird blauer Wasserstoff aus fossilen Brennstoffen hergestellt und erzeugt somit Kohlenstoffemissionen.
Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser hergestellt, wobei Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufgetrennt wird. Der dabei entstehende Wasserstoff kann als Brennstoff in Brennstoffzellen oder als Rohstoff in der chemischen Industrie verwendet werden.
Grüner Wasserstoff gilt als vielversprechender Energieträger der Zukunft, da er nahezu emissionsfrei ist und das Potenzial hat, fossile Brennstoffe in vielen Bereichen zu ersetzen, wie beispielsweise im Verkehr oder in der Industrie. Er kann auch zur Speicherung von überschüssiger erneuerbarer Energie verwendet werden, um sie bei Bedarf abzurufen.
Allerdings ist die Herstellung von grünem Wasserstoff derzeit noch vergleichsweise teuer und erfordert eine große Menge an erneuerbaren Energien. Um dies zu verbessern, werden verschiedene Technologien und Prozesse zur effizienteren Herstellung von grünem Wasserstoff entwickelt.
« zurück zum Stichwortindex