Biodiversität ist ein Begriff, der die Vielfalt des Lebens auf der Erde beschreibt, einschließlich der Vielfalt an Arten, Genen und Ökosystemen. Sie bezeichnet die Gesamtheit aller lebenden Organismen – Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen – sowie die Wechselbeziehungen zwischen ihnen und ihrer Umwelt. Die Biodiversität umfasst damit die genetische, die arten- und die ökosystemare Vielfalt.
Die genetische Vielfalt bezieht sich auf die Vielfalt der Gene innerhalb einer Art, während die Artenvielfalt sich auf die Anzahl der verschiedenen Arten in einem bestimmten Gebiet bezieht. Die ökosystemare Vielfalt beschreibt die Vielfalt der Lebensräume und Lebensgemeinschaften, einschließlich der Beziehungen zwischen den verschiedenen Arten und ihrer Umwelt.
Die Biodiversität ist von großer Bedeutung für das Funktionieren unseres Planeten und unseres Ökosystems. Sie sichert die Produktion von Nahrungsmitteln, Medikamenten und anderen wichtigen Ressourcen, reguliert das Klima, reinigt die Luft und das Wasser und ist wesentlich für die Aufrechterhaltung der natürlichen Kreisläufe und Ökosysteme. Eine intakte Biodiversität ist daher eine wichtige Voraussetzung für das Überleben und Wohlergehen aller Lebewesen auf der Erde, einschließlich des Menschen.
« zurück zum Stichwortindex