Aktionstag für die Freiheit politischer Gefangener
Der Aktionstag für die Freiheit politischer Gefangener ist ein jährlicher Gedenktag, der am 18. April begangen wird. An diesem Tag wird weltweit auf die Situation politischer Gefangener aufmerksam gemacht und dazu aufgerufen, sich für ihre Freilassung und die Achtung ihrer Menschenrechte einzusetzen.
Der Aktionstag wurde erstmals im Jahr 1981 von der Organisation Amnesty International ins Leben gerufen. Er soll dazu beitragen, das Bewusstsein für die Menschenrechtsverletzungen zu schärfen, denen politische Gefangene auf der ganzen Welt ausgesetzt sind. Viele politische Gefangene werden aufgrund ihrer Überzeugungen oder politischen Aktivitäten inhaftiert und oft unter menschenunwürdigen Bedingungen festgehalten.
Am Aktionstag für die Freiheit politischer Gefangener finden in verschiedenen Ländern der Welt Aktionen, Kundgebungen und Mahnwachen statt, um auf die Situation politischer Gefangener aufmerksam zu machen. Es werden auch Briefaktionen organisiert, um politische Gefangene zu unterstützen und ihnen zu zeigen, dass sie nicht vergessen sind. Der Tag soll dazu beitragen, die internationale Gemeinschaft dazu zu bewegen, sich für die Freilassung politischer Gefangener einzusetzen und die Menschenrechte weltweit zu stärken.
